
Abenteuer! Maja Nielsen zu Gast an der GWG
Am Freitag, den 29.10.21 erlebten die Kinder der Klassenstufen 3-5 einen spannenden Vormittag mit der Schriftstellerin Maja Nielsen. Die ausgebildete Schauspielerin, die über ihre beiden Söhne zum Schreiben kam, schreibt wahre Abenteuergeschichten. Sie reist in der ganzen Welt herum, sammelt Augenzeugenberichte über wahre Ereignisse und entwickelt daraus ihre Bücher.
Die Kinder der LG3 erlebten eine mitreißende Lesung zu Jane Goodall, der berühmten Verhaltensforscherin. Jane hat viele Jahre mitten im afrikanischen Dschungel unter Schimpansen gelebt und sich für den Schutz der Tiere eingesetzt. Für dieses Buch hat sich Maja Nielsen mit Jane Goodall getroffen. Maja Nielsen hat die Geschichte von Jane Goodall so spannend und packend erzählt, dass sie die Kinder von Anfang bis zum Ende der Lesung in ihren Bann zog. Am Ende gab es begeisterten Beifall.
Die LG4 wurde durch Maja Nielsen mit auf die Titanic genommen. Mimik und Gestik sowie ihre unglaublich spannende Erzählweise ließen die Kinder miterleben, was Passagiere auf der Titanic tatsächlich erlebt hatten. Obwohl fast alle vom Untergang der Titanic gehört, gelesen und Filme gesehen hatten, schilderte sie Einzelheiten, die uns unbekannt waren und alle faszinierten. Als Sachbuchautorin war sie vertraut mit den Augenzeugenberichten von Überlebenden dieses Unglücks und hatte als Einzige ein Interview mit Robert Ballard führen dürfen, der das Wrack der Titanic mit dem ferngesteuerten U-Boot Argo in den Tiefen des Ozeans gefunden hatte. Menschliche Dummheit, die zum Untergang der Titanic führte sowie das heldenhafte Verhalten der Musikkapelle und des Charles H. Lightoller haben alle in den Bann gezogen und bleiben durch Maja Nielsen und ihre Erzählkunst im Gedächtnis. Dafür erhielt sie begeisterten Applaus.
Bei der dritten Sachbuchlesung von Maja Nielsen machte sich die LG5 auf die Reise zum höchsten Berg der Erde – dem heiligen Berg. Auf 8849 Höhenmetern oder sind es doch 8850m ereignete sich bereits 1924 ein spannender Detektivfall, der in der attraktiven Textgestaltung für Jugendliche von Maja Nielsen fesselnd vorgetragen wurde.
Die Autorin berichtete von der ersten Besteigung durch Sir Edmund Hillary im Jahre 1953 und von den feinen Engländern George Mallory und Andrew Irvine, die sich bereits fast 30 Jahre zuvor 1924 im Frack auf dem Weg zum Gipfel des höchsten Berges machten. Sie berichtete von einem siebenjährigen Jungen (Jochen Hemmleb – deutscher Geologe), der inspiriert von den Erzählungen seines Vaters, sich viele Jahre später mit einem Forscherteam auf die abenteuerliche Suche begab, um herauszufinden, wer nun als erstes den Gipfel erreicht hat und was aus den Abenteurern von 1924, die seit jenen Tagen verschollen sind, geworden ist.
Am Ende der Lesung gab es tosenden Applaus und eine Maja Nielsen, die in begeisterte und faszinierte Kindergesichter blickte.